Züchten bedeutet selektieren = auslesen ! Die natürliche Selektion hat vor über 50 Mil. Jahren die Natur übernommen. Seit der Mensch mit den Bienen umgeht und sie als Honig- und Wachslieferant hält (betreut), muss er diese Rolle übernehmen.
Bei der künstlichen Selektion wird durch den Züchter / Imker eine gelenkte Auslese entsprechend seiner Zuchtziele vorgenommen. Unsere Zielvorstellung ist: Der Bien muss schwarmträge, sanftmütig, widerstandskräftig gegen Krankheiten, entwicklungsfreudig, wabenstetig, rasserein (wenn man im Rahmen einer Rasse züchten will), viel Honig sammeln und viel Brut aufziehen. Um sich gegen andere Rassen abzugrenzen, muss der Züchter sich entsprechend der Rasse, die er betreuen will, bestimmten Zuchtrichtlinien unterwerfen. In Schleswig-Holstein wird seit den 1940er Jahren die Apis melifera carnica als Rasse bevorzugt, weil sie die oben geforderten Bedingungen am ehesten erfüllt. Seit einiger Zeit sind noch die Buckfast, eine Kunstrasse aus England, die in ihrer reinen und ursprünglichen Form der Carnica sehr ähnlich war und die Apis melifera melifera (die hier in Deutschland ursprünglich vorgekommen ist), hinzugekommen. Typische Melifera Eigenschaften sind: späte Brutentwicklung, schwarmfreudig, geringe Honigernten, mangelnde Sanftmut und Wabensitz.
Voraussetzung für erfolgreiche Zuchtarbeit ist:
Zuchtziel Nr.1 aber ist heute die varroatolerante Biene! |
![]() |
Zeitraum:
08.05. bis 26.06.2021
Wer:
Inga Wulf
Wann:
Umlarven immer samstags von 14:00 bis 16:00 Uhr
Wo:
Im Bienenhaus an der Imkerschule, Hamburger Str. 109, 23795 Bad Segeberg
Kosten:
Preis pro Larve: 0,50 Euro – Zuchtstopfen ( Nicot-Weiselnapfhalter + Weiselnapf) können zum Preis von 0,50 Euro erworben werden.
Bei Abholung von 40 Larven oder mehr bitte vorher bei Inga Wulf (Tel: 01522 9223104) anmelden!
Tipps für das Umlarven
- Nur saubere (neue) Weiselbecher verwenden
- Die Lochleisten im Anbrüter mit Tesaband abkleben. Nach dem Belarven der Zuchtstopfen wird das Tesaband, Loch für Loch, entfernt. So wird der Anbrüter in Ruhe und ohne Abfliegen von Bienen belarvt.
Es gelten jeweils die aktuellen Coronabestimmungen.
Züchterringe die Zuchtstoff u. Königinnen abgeben
Züchterring | Ansprechpartner | Telefon | Linie Carnica | |
Bergedorf | Hans Totzeck | 04104-2782 | Peschetz NPZ e.V | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Eutin (Holst. Schweiz) | Horst Steen | 04527-246596 | Troisek | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Himmel (Elmshorn) | Günter Sienknecht | 04122-54915 | Peschetz NPZ e.V. | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Kiel | Host Boehmer | 04347-7695 | Peschetz NPZ e.V. | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Stormarn | Hans W. Selken | 04154-7347 | Sklenar | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Rendsburg | Carsten Knop | 04872-7696 | Balkan | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Buckfast Imker | Sven Ledowski | 0461-9402213 | Buckfast | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |